tetronik DAKS (OScAR-Pro)
Der große Alarm- und Kommunikationsserver
Weiterführende Informationen zu tetronik DAKS bzw. OScAR-PRO erhalten Sie hier.
Service und Support sowie Ersatzteile bieten wir Ihnen gerne im Rahmen der Möglichkeiten an.
Die heutigen Möglichkeiten moderner Telekommunikationssysteme gehen weit über die reine Telefonie hinaus: DECT-Telefone werden zu ortbaren Personennotsignalgeräten, Telefonkonferenzen werden immer leistungsfähiger und einfacher bedienbar, IP-Netze ergänzen und ersetzen klassische Infrastrukturen, und die sofortige telefonische Erreichbarkeit ermöglicht den Aufbau sicherheitsrelevanter Systeme.
Viele dieser Aufgaben löst der Digitale Alarm- und Kommunikations-Server, genannt DAKS bzw. (in Verbindung mit HiPath/OpenScape-TK-Anlagen oder -Netzen) OpenScape Alarm Response Professional (kurz: OScAR-Pro).
Lesen Sie auch: Neuvorstellung des tetronik DAKS in der Version 7.6x
Die klassische Anwendung:
Rundrufe/Alarmierungen
Schnell informieren, zügig mobilisieren!
Simultanes oder sequenzielles Alarmieren und Informieren von einigen wenigen, aber mitunter auch von einer hohen Anzahl an Teilnehmern, mittels Telefonanrufen oder Textnachrichten, sind wesentliche Voraussetzungen für den zügigen Informationsfluss in einer Vielzahl von Einsatzbereichen.
Typische Beispiele hierfür sind:
- die Mobilisierung des Bereitschaftspersonals von Feuerwehren, Rettungs- oder Hilfsdiensten
- die gezielte Evakuierung von Werksbereichen und öffentlichen Gebäuden (z. B. Hotels, Kaufhäusern) bei Bränden und sonstigen Störfällen
- die simultane Benachrichtigung von Polizei, Krankenhäusern, Schulen, Presse etc.
- die Übermittlung von Informationen zwischen einer Zentrale und deren Außenstellen
- Schwestern(not)rufe über DECT- bzw. WLAN-Mobilteile
- Störungsmeldungen von externen Systemen an mobile Servicetechniker
- Personensicherungsalarme inkl. (visueller) Ortung des Verunfallten
Not- und High-Performance-Telefonkonferenzen
Im Team entscheiden, qualifiziert helfen!
Durch die einfache, spontane Einberufung von Telefonkonferenzen werden die Kommunikation und damit auch Entscheidungsprozesse erheblich bechleunigt.
Beispielsweise:
- zwischen einzelnen Krisenmanagern im Katastrophenfall
- zwischen Hilfesuchenden und (Erst)Helfern
- zwischen einer Zentrale und deren Außenstellen/Filialen
- zwischen den Redakteuren einer Zeitung oder eines Senders
- zwischen den Mitgliedern (international) verteilt arbeitender Projektteams
sowie in einer Vielzahl anderer Bereiche.
Infotelefon
Viele zeitgleich informieren!
DAKS bzw. OScAR-Pro kann angerufen werden, um ad hoc aufgesprochene oder vorbereitete Ansagen sowie Live-Sendungen wiederzugeben ("Hotline-Funktion").
Typische Einsatzfelder hierfür sind:
- Aktuelle Nachrichten zu Störfällen (z. B. im Bereich der Industrie), um Bürger, Behörden und Mitarbeiter unmittelbar zu informieren und zu beruhigen,
- Umwelt- und Verkehrsmeldungen (z. B. bei Hochwasser/Überschwemmungen oder Staus), problematischen Witterungsverhältnissen (z. B. Sturmwarnungen) etc.
- aktuelle Programminformationen (z. B. von Kinos) oder Veranstaltungshinweise, aber auch
- Live-Übertragungen von (Plenar)Sitzungen, Betriebsversammlungen oder Tagungen
Anwahlprofile
Ständige schnelle Erreichbarkeit durch Persönliche Rufe und Gruppenrufe
Durch die interne Zuordnung mehrerer Endgeräte (stationär oder mobil) zu einer Person bleibt diese, unabhängig vom jeweiligen Aufenthaltsort, stets unter derselben Nummer erreichbar (One-Number-Service). Hierdurch wird insbesondere die Erreichbarkeit mobiler Teilnehmer stark erhöht und somit die Wartezeit für Anrufer wesentlich verkürzt.
Dies ist z. B. von entscheidendem Vorteil bei:
- weitläufigen DECT-Systemen (über verschiedenene Standorte hinweg)
- Mitarbeitern, die sowohl ein mobiles als auch ein stationäres Endgerät verwenden
- mehreren zusammengehörigen digitalen Telefonen (z. B. in Hotelsuiten)
- "Flexible Offices"
Gruppenrufe
Durch die Wahl einer einzelnen Gruppennummer werden jeweils alle Mitglieder des Teams gleichzeitig angerufen. Dasjenige Teammitglied, das zuerst abhebt, bekommt das Gespräch.
Typische Zielgruppen hierfür sind:
- Servicetechniker in mittleren und großen Unternehmen und Betrieben
- Ärzte und medizinisches Personal in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
- Call-Center (z. B. Service-Hotlines)
Die Internet-gesteuerten Telefonkonferenzen (ICTC)
Konferieren – jederzeit – von überall – mit vollem Überblick
Telefonkonferenzen direkt über die Konferenzmöglichkeiten der TK-Anlage einzuberufen (z. B. über ein digitales Systemtelefon) ist oft recht umständlich. Konferenzen über einen externen Provider sind hingegen häufig nicht spontan realisierbar und außerdem meist mit hohen zusätzlichen Kosten verbunden.
Mit den Internet-gesteuerten Telefonkonferenzen ("Internet-Controlled Telephone Conferences", kurz ICTC) für DAKS bzw. OScAR-Pro und der Bedienung über einen Standard-Browser gehören diese Probleme der Vergangenheit an:
- Rufen Sie einfach die Konferenzseite im Internet/Intranet auf und melden Sie sich auf Ihrem persönlichen Nutzer-Account an.
- Stellen Sie mit wenigen Mausklicks eine neue Konferenz zusammen, oder rufen Sie eine bereits gespeicherte erneut auf. Buchen Sie die notwendigen Konferenzressourcen an dem gewünschten Termin (inkl. Rückmeldung, ob ausreichend Ressourcen verfügbar sind) oder starten Sie die Konferenz ad hoc.
- Verschicken Sie automatisiert Einladungen an die Teilnehmer.
- Beobachten Sie während der Konferenz, wer teilnimmt, nehmen Sie beliebige weitere Teilnehmer hinzu, erteilen oder entziehen Sie Rederecht, trennen Sie gezielt einzelne Verbindungen.
- Erkennen Sie anhand der eingebauten Pegelerkennung zu jeder Zeit, welcher Konferenzteilnehmer gerade spricht.
Die Personen-Notsignal-Empfangs-Zentrale (PNEZ)
Die Personen-Notsignal-Empfangs-Zentrale (PNEZ) für DAKS bildet in Verbindung mit Unify-HiPath-4000-TK-Anlagen und Cordless E sowie den mobilen Unify-Endgeräten GMp tm plus bzw. M2 professional plus (explosionsgeschützt) die Basis für das HiPath Personal Alarm System (HPAS), einer gemäß berufsgenossenschaftlicher Regel (BGR) 139 zertifizierten Personen-Notsignal-Anlage (PNA).
Diese ermöglicht willensabhängige und willensunabhängige Alarme (z. B. Ruhe- oder Lagealarm) und überwacht zyklisch die Funkverbindung zum Endgerät sowie dessen Betriebsdauer. Somit können allein arbeitende Personen, die sich außerhalb der Ruf- und Sichtweite von anderen aufhalten und bei ihrer Tätigkeit potenziellen Gefahren ausgesetzt sind, in besonderer Weise geschützt werden.
Dies gilt u. a. für:
- Nachtwächter
- Servicepersonal in Rechenzentren und Industriebetrieben
- Wächter im Justizvollzug
- Arbeiter an Produktionsmaschinen
- Pfleger im Bereich der (forensischen) Psychiatrie
Die Empfangszentrale signalisiert Personenalarme außerdem akustisch und visuell. Zusätzlich kann ein Alarmruf auch manuell per Telefon gestartet werden, der die alarmierten Teilnehmer in der Folge zu einer Notkonferenz verbindet. Dabei ortet PNEZ gleichzeitig das auslösende Endgerät und gibt das Ortungsergebnis in Form von Karten, Texten und Ansagen aus.